Datenschutzrichtlinie
Dies ist die Datenschutzrichtlinie von Celering, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt, die über unser Internetportal www.celering.com (im Folgenden die "Website") und unsere mobile Anwendung (im Folgenden die "Anwendung") erfolgt.
Diese Richtlinie ist integraler Bestandteil der Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website und der Nutzungsbedingungen der Celering-App (im Folgenden die "AGB").
Celering Kontaktdaten
- Name der Firma: CELERING SMART MOBILITY SERVICES, S.L.
- Eingetragener Sitz: Calle Bravo Murillo 318, 28020 – Madrid
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: B-88459193
- Eintragung in das Handelsregister von Madrid: Band 39517, Folio 53, Seite M-701572 und Eintrag 1.
- Kennnummer der Autonomen Gemeinschaft Madrid: 4025
- E-Mail: hola@celering.com
- Telefon: 910376253
- Gesellschaftszweck: Celering ist ein Handelsunternehmen, das sich beruflich und kommerziell ausschließlich der Ausübung von Vermittlungstätigkeiten und/oder der Organisation von touristischen Dienstleistungen widmet und in der Lage ist, eigene und externe Mittel für deren Erbringung zu verwenden.
Datenschutzbeauftragter
Hier können Sie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten einsehen und Fragen stellen oder die Informationen anfordern, die Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen.
Geltende Vorschriften und Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten
Die Erhebung, Verarbeitung und anschließende Nutzung personenbezogener Daten durch Celering unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/671 vom 27. April 2016 (im Folgenden DSGVO) und dem Organgesetz 3/2018 über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte.
Bei Celering verarbeiten wir die personenbezogenen Daten unserer Nutzer (wie in den AGB definiert) gemäß den folgenden Grundsätzen (die in diesen Vorschriften festgelegt sind):
- Die Daten des Nutzers mit Rechtmäßigkeit, Loyalität und Transparenz zu behandeln.
- Die Daten in einer Weise zu verarbeiten, die auf den Zweck beschränkt ist, für den sie erhoben wurden.
- Datenminimierung: Verarbeitung angemessener, relevanter und begrenzter Daten nach Bedarf.
- Genauigkeit: Um genaue und, falls erforderlich, aktuelle Daten zu verarbeiten.
- Begrenzung der Aufbewahrungsfrist (nicht länger als die für die Zwecke erforderliche Zeit).
- Integrität und Vertraulichkeit (Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus).
Welche personenbezogenen Daten sammelt Celering von Nutzern?
Celering erhebt nur personenbezogene Daten, die angemessen, relevant und auf das Maß beschränkt sind, das erforderlich ist, um den Zugang, die Nutzung und/oder die Beauftragung unserer Dienstleistungen (wie in den AGB definiert) zu gewährleisten und zu ermöglichen, einschließlich:
(i) in Bezug auf Benutzer, bei denen es sich um natürliche Personen handelt, die auf unsere Dienste zugreifen, indem sie sich in unserer Anwendung registrieren, ihre Identifikationsdaten, die für die Verwaltung ihrer Registrierung im Dienst erforderlich sind: Vorname, Nachname, gültige ID-Nummer, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Passwort und gültiges Zahlungsmittel.
(ii) im Falle von juristischen Personen, die unsere Dienstleistungen über die Website in Anspruch nehmen: Firmenname, Adresse und NIF, Benutzerdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer), gesetzlicher Vertreter (Name, Adresse und Personalausweis) und zusätzliche Unterlagen gemäß der angeforderten Dienstleistung.
Im Falle von minderjährigen Nutzern erfordert unsere Richtlinie die ausdrückliche schriftliche Zustimmung derjenigen, die die elterliche Sorge oder Vormundschaft innehaben, damit Celering ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung der Dienste verarbeiten kann.
Wie erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Bei Celering erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn wir Ihre Einwilligung haben oder wenn es erforderlich ist, Ihnen unsere Dienstleistungen auf der Grundlage der Einhaltung unserer Verträge und gesetzlichen Verpflichtungen zu erbringen, wobei dies die Rechtsgrundlagen sind, die es uns ermöglichen, Ihre Daten zu verarbeiten.
Aus diesem Grund erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig beim Ausfüllen der Formulare auf unserer Website und in unserer Anwendung zur Verfügung stellen, die Celering Ihnen zur Verfügung stellt, wenn Sie sich jederzeit in Übereinstimmung mit den AGB identifizieren.
Wofür verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Celering verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur für die folgenden Zwecke:
- Um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen.
- Um Ihre Anfragen oder Zweifel zu bearbeiten, alle Mitteilungen zu verwalten und Ihnen alle von Ihnen angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen.
- Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und Pflichten.
- Um Sie über unsere Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. Ihre Daten können auch für die Segmentierung derselben sowie für die Erstellung von Statistiken verwendet werden, um den Verkehr und die Nutzung der Celering-Website und -Anwendung zu kennen und unsere Dienstleistungen auf globaler Ebene zu verbessern.
An welche Dritten geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Um Ihnen unsere Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den oben genannten Zwecken zur Verfügung zu stellen, gibt Celering Ihre personenbezogenen Daten weiter an:
Die Unternehmen unserer Unternehmensgruppe gemäß Artikel 42 des Handelsgesetzbuches und 18 des Kapitalgesellschaftsgesetzes. In einem solchen Fall fungieren die Unternehmen der Unternehmensgruppe, die die Daten nicht erhoben haben, als Datenverarbeiter zum Zwecke der Erbringung der Dienstleistung. Der Nutzer kann sich an die Unternehmen wenden, die die Daten erhoben haben, um seine Datenschutzrechte auszuüben.
Unsere Lieferanten, um den besten Service zu gewährleisten, indem sie sicherstellen, dass eine angemessene Sicherheit für Ihre Daten gewährleistet ist, und die zuständigen Behörden, falls dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Welche Rechte haben Sie als Celering-Nutzer in Bezug auf den Datenschutz und wie können Sie diese ausüben?
Als Celering-Nutzer können Sie Ihre Datenschutzrechte jederzeit und kostenlos ausüben, wie sie in den geltenden Vorschriften festgelegt sind, wie z. B.:
- Zu erfahren, welche personenbezogenen Daten von Celering erhoben und verarbeitet wurden, zu welchen Zwecken und an welche Dritten sie weitergegeben werden.
- Erhalten Sie eine Kopie Ihrer Daten (für die zweite und weitere Kopien können Verwaltungskosten anfallen).
- Fordern Sie die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten an, wenn sie unrichtig sind, oder die Vervollständigung unvollständiger Daten.
- Fordern Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
- Fordern Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an, wobei ihre mögliche Ungenauigkeit und andere in den geltenden Vorschriften vorgesehene Fälle überprüft werden.
- Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen strukturierten Format an ein anderes Unternehmen, eine andere Organisation oder Person übermitteln zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
- Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Celering zu widersprechen.
- Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich unter der folgenden E-Mail-Adresse an unser Datenschutzbüro wenden: protecciondedatos@celering.com
Verpflichtung zur Datenwahrheit
Wir erinnern Sie daran, dass Sie als Nutzer für die Informationen, die Sie Celering zur Verfügung stellen, verantwortlich sind und für deren Angemessenheit und Richtigkeit verantwortlich sind.
Daher ist Celering nicht verantwortlich für die vom Nutzer bereitgestellten Daten, die nicht wahr, angemessen und/oder wahrheitsgemäß sind.
Änderungen der Behandlungspolitik
Celering behält sich das Recht vor, seine Datenschutz- und Verarbeitungsrichtlinien jederzeit zu ändern. In jedem Fall wird Celering alle Änderungen stets transparent und auffällig in dieser Datenschutzerklärung widerspiegeln.
Cookies
Die www.celering.com Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihr Gerät – egal ob Computer, Smartphone und/oder Tablet – heruntergeladen wird und es uns ermöglicht zu verstehen, wie unsere Benutzer durch unsere Website navigieren, und sich Informationen aus Browsersitzungen zu merken. Cookies können das Gerät des Nutzers nicht beschädigen und sind darüber hinaus sehr nützlich, da sie helfen, Fehler zu erkennen und zu beheben, die angebotenen interaktiven Dienste zu verbessern und den Inhalt an die Präferenzen des Nutzers anzupassen.
Celering verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, die es uns ermöglichen, Browserdaten zu speichern, um das Surferlebnis zu verbessern.
Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihren Internetbrowser so konfigurieren, dass er sie löscht, blockiert oder Sie im Falle ihrer Installation warnt.
Wenn Sie unverändert fortfahren möchten, müssen Sie nur weiter auf der Website surfen.
Welche Art von Cookies verwendet www.celering.com?
- Technische Cookies: Dies sind diejenigen, die es dem Benutzer ermöglichen, die verschiedenen Optionen oder Navigationsdienste auf der Website zu nutzen, wie z. B. die Identifizierung von Sitzungen oder den Abschluss eines Kaufvorgangs oder einer Registrierung. Die Deaktivierung wirkt sich auf den Betrieb der Website aus.
- Cookies von Drittanbietern: Dies sind Cookies, die von einer Domain an den Computer des Benutzers gesendet werden, die nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einer anderen Stelle, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.
- Personalisierungs-Cookies: Dies sind diejenigen, die es dem Benutzer ermöglichen, auf einen Dienst mit vordefinierten allgemeinen Merkmalen wie Sprach- oder Ländereinstellungen zuzugreifen.
- Analyse-Cookies: Dies sind diejenigen, die wir verwenden, um das Verhalten der Benutzer auf unserer Website zu überwachen und folglich die Plattform auf der Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten der Benutzer des Dienstes verbessern zu können.
- Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Diese dauerhaften Cookies speichern Informationen über das Verhalten des Nutzers, um ein spezifisches Profil zu erstellen und ihm entsprechende Werbung in verschiedenen Werbebereichen anzuzeigen.
Wie kann ich Cookies deaktivieren oder löschen und die Einwilligung widerrufen?
Wenn Sie die Verwendung von Cookies auf unserer Website nicht zulassen möchten, befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
Diese Verfahren können von den Browserentwicklern geändert werden, so dass wir nicht garantieren können, dass sie der neuesten Version der Browser entsprechen.
Internet Explorer
Gehen Sie im Menü "Internet-Tools > Optionen" auf die Registerkarte "Datenschutz", wählen Sie die Registerkarte "Erweitert" und tippen Sie auf die Schaltfläche "Erweitert". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Automatische Cookie-Verwaltung außer Kraft setzen". Aktivieren Sie die Kontrollkästchen "Aktivieren", "Blockieren" oder "Fragen". Wir empfehlen, die Option "Session-Cookies immer akzeptieren" zu aktivieren, um eine optimale Navigation auf unserer Website zu ermöglichen.
Firefox
Chrom
Gehen Sie im Menü "Extras > Einstellungen" auf die Registerkarte "Datenschutz- > Inhaltseinstellungen". Wenn Sie die Installation nicht zulassen möchten, können Sie die Option "Website-Daten und Cookies von Drittanbietern blockieren" auswählen.
Safari
Gehen Sie im Menü "Extras > Einstellungen" auf die Registerkarte "Datenschutz". Wählen Sie im Menü "Cookies blockieren" das Kästchen "Immer" oder "Nie".
Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, können Sie im Hilfe- oder Hilfebereich des jeweiligen Browsers mehr darüber erfahren, wie Sie die Installation von Cookies einrichten können. Wenn Sie Hilfe bei den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an hola@celering.com und wir werden uns so schnell wie möglich mit den erforderlichen Informationen bei Ihnen melden.
18. Gerichtsstand und geltendes Recht.
Alle streitigen Fragen, die sich aus der Anwendung, Einhaltung, Nichteinhaltung oder Auslegung dieser AGB der Website ergeben können, sowie die Beziehung zwischen Celering und den Nutzern unterliegen dem spanischen Recht. Sowohl Celering als auch die Nutzer verpflichten sich, sich ausdrücklich der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte der Stadt Madrid zu unterwerfen, sofern keine andere zwingende Zuständigkeit anwendbar ist.